Biomasse stammt vorwiegend aus dem Wald
Unter dem Begriff Biomasse versteht man alle organischen Stoffe biogener, nicht fossiler Art und umfasst also in der Natur lebende und wachsende Materie und daraus resultierende Abfallstoffe, sowohl von der lebenden als auch schon abgestorbener organischer Masse". Der Hauptteil der in Österreich energetisch verwendeten Biomasse stammt aus dem Wald.
Einige Beispiele für Rohstoffe
Restholz
Strauch- und Rasenschnitte
Bioabfälle, Speisereste, Küchenabfälle
Landschaftspflegeabfälle
Schlachtabfälle, Gülle aus der Tierhaltung
Das Heizen mit Holz spielt also eine große Rolle: Die Bandbreite reicht hier von Einzelöfen, automatischen Kleinfeuerungen (Pellets, Hackschnitzel, Scheitholz), Kachelöfen bis zu Heizwerken, die einzelne Gebäude oder ganze Nah- bzw. Fernwärmenetze speisen.
Mehr als zwei Drittel der Biomasse werden in diesem Niedertemperaturbereich, also vornehmlich zur Erzeugung von Raumwärme genutzt. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten der energetischen Nutzung.